Zum Inhalt springen

Meine Modellbauseite

Friedrich Proßegger

  • Meine Modelle
  • Schiffe
    • Smitwijs Rotterdam
      • Baubericht
        • Die Aufbauten entstehen
        • Bugstrahlruder
        • Elektronikentwicklung zur Smitwijs Rotterdam
        • Masten
        • Ätzteile herstellen
        • Bau der Beleuchtung für die Smitwijs Rotterdam
        • Lackierung der Smitwijs Rotterdam
        • Fertigstellung der Smitwijs Rotterdam
      • Das fertige Modell
        • Das Fertige Modell der Smitwijs Rotterdam im Fotostudio
        • Details am fertigen Modell
        • Das fertige Modell auf dem Wasser
        • Beleuchtung im fertigen Zustand
      • Erfolge
        • Erfolge der “Smitwijs Rotterdam”
        • Smitwijs Rotterdam weiterhin erfolgreich!
    • Kaiser K-425
    • Heaven can wait
    • Jetsprint Rennboot “Shark Attack”
      • Jetsprint Rennboot “Shark Attack”, der Bau des Modells
    • R/V Knorr
      • Rumpfbau der R/V Knorr
      • Voith-Schneider Propeller
        • 5 Blatt VSP Propeller für R/V Knorr
        • 6 Blatt VSP Propeller für R/V Knorr
    • putzvarruckt
    • Löschkreuzer Weser
    • Spirit of Australia
    • DGZRS Berlin
  • Helis
    • Eurocopter AS350 B3 – Ecureuil
    • Bell 205 A1 T53 17B
    • Logo 500
    • Mini Titan E325
      • Bell AH-1 – Cobra
      • Agusta A109K2
      • Agusta A109
        • Agusta A109, der Einbau
        • Agusta A109, Flugimpressionen
        • Agusta A109, das Ende – ein Neuanfang
    • Blade mSR
    • Align T-Rex 500ESP
    • Dragonfly 4#
  • Fahrzeuge
    • Unimog U300
      • Unimog U300 die Technik des Umbaus
    • Kyosho Half 8 Mini Inferno, verkauft zugunsten des Mini Titan E325
    • putzvarruckt.cc
  • Projekte
    • Projekte: Modellbau
    • Projekte: Elektronik
      • Märklin Mobile Station
  • FAQs
  • Meine Familie

Kategorie: Elektronik

Veröffentlicht am 19. Oktober 20075. November 2018

Bau der Beleuchtung für die Smitwijs Rotterdam

Eine meiner Vorgaben für diese Projekt war eine funktionierende Beleuchtung. Gut das ist eigentlich nicht so schwierig, aber ich wollte diese so realistisch wie möglich gestalten und deshalb insbesondere auch die Beleuchtung der Decks und die Ausleuchtung des Arbeitsdecks realisieren. „Bau der Beleuchtung für die Smitwijs Rotterdam“ weiterlesen

Veröffentlicht am 19. Oktober 20075. November 2018

Elektronikentwicklung zur Smitwijs Rotterdam

Elektronik hat auch im Schiffsmodellbau Einzug gehalten.

Am Beispiel der Smitwijs Rotterdam kann man schön die heutigen Möglichkeiten erkennen. Ohne selbst entwickelte Microcontroller Elektronik wäre es nicht möglich im Masstab 1:200 bei einem gesamten Modellgewicht von ca. 510g folgende Funktionen ferngesteuert zu realisieren: „Elektronikentwicklung zur Smitwijs Rotterdam“ weiterlesen

Impressum

Impressum
Datenschutzerklärung Stolz präsentiert von WordPress
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung & Impressum