Für die R/V Knorr habe ich einen Prototypen eines Voith-Schneider Propellers gebaut.
Der VSP hat einen Flügelkreisdurchmesser von 60mm und 6 Messer.
Im Modell der R/V Knorr ist dieser im Bug eingebaut
Friedrich Proßegger
VSP mit einem Flügelkreisdurchmesser von 60mm und 6 Messer.
Im Modell der R/V Knorr im Bug montiert
![]() |
Die Graupner Jetsprint sollte meinem Wunsch wieder einmal ein schnelleres Modell zu besitzen gerecht werden und obwohl ich noch an einem anderen Projekt (Siehe Modellwerft Ausgabe 03/2008) beschäftigt war, hab ich sofort begonnen den Rumpf vorzubereiten. Das Bearbeiten des ABS Rumpfes war unproblematisch und „Jetsprint Rennboot “Shark Attack”, der Bau des Modells“ weiterlesen
Vor einigen Jahren hab ich mal auf einem Schiffsmodell-Schaufahren ein Jet-Rennboot gesehen, das mich damals irgendwie fasziniert hat. Eigentlich hatte ich das dann vergessen, aber als beim Modellbauhändler meines Vertrauens dann im Sommer 2006 in der Grabbelkiste einen Graupner Schnellbaukasten “Jet Sprint” lag konnte ich nicht widerstehen und hab mir das Ding gekauft…
An Bord von “Heaven can wait” würde sich wohl Jeder wohlfühlen!
Das Modell entstand aus einem Baukasten von Robbe namens “Koh-i-noor”, von diesem Baukasten verwendete ich allerdings nur den Rumpf, den Mast und einige wenige Kleinteile, das Gros der Beschläge, das Holzdeck und die kompletten Aufbauten mit dem Cockpit habe ich selbst nach Originalfotos von Yachten gebaut.
Die Linienführung entspricht am ehesten einer „Heaven can wait“ weiterlesen
Nachdem schon zum zweiten mal in Folge meine Smitwijs Rotterdam die Klasse BM2 bei der Alemannenregatta gewann, konnte sie 2009 auch den Titel “Modell des Jahres 2009” beim Smit-Treffen in St. Peter erringen.
Nach dem Sieg beim ersten Antreten bei einer Alemannenregatta 2007 in Wendlingen erreichte ich auch 2008 wieder die beste Wertung. Sowohl in der Baubewertung wie auch in der Fahrwertung konnte sich die Rotterdam durchsetzen. „Smitwijs Rotterdam weiterhin erfolgreich!“ weiterlesen
Obwohl das Modell noch nicht sehr alt ist konnte ich schon ein paar schöne Erfolge damit erreichen:
Eine meiner Vorgaben für diese Projekt war eine funktionierende Beleuchtung. Gut das ist eigentlich nicht so schwierig, aber ich wollte diese so realistisch wie möglich gestalten und deshalb insbesondere auch die Beleuchtung der Decks und die Ausleuchtung des Arbeitsdecks realisieren. „Bau der Beleuchtung für die Smitwijs Rotterdam“ weiterlesen